Warum wurden die Fugen mit Sand gefüllt und nicht zementiert?

Die offene, mit Sand gefüllte Fuge hat den Vorteil, dass bei Regen ein Teil des Wasser gleich versickern kann und nicht über die Oberfläche rinnt. Diese Fugen geben auch bei Trockenheit einen Teil der Feuchtigkeit wieder ab und wirken so etwas feuchtigkeits- und temperaturregulierend.

Ein weiterer Vorteil ist, dass bei Reparaturen die Oberfläche zerstörungsfrei geöffnet und ohne sichtbare Übergänge wieder geschlossen werden kann.

Nur bei den Abwasserrinnen und an jenen Stellen, in denen aufgrund zu geringer Aufbauhöhe ein Versickern zur Sekundärentwässerung nicht möglich ist (z. B. Eingänge und Sparkassendurchgang), wurden die Fugen zementiert.